TAG 36
1. Der Druide ist am Leben! (Questnummer: 78)
Tombo schreibt, dass der Druide noch am Leben ist und Horatios Geist auslöschen will! Das müssen wir natürlich verhindern.
-
Nach einer kurzen Unterhaltung mit Tombo, der meint, Horatios Alkoholfahne riechen zu können, flattert ein Briefchen von Horatio daher.
-
Horatio will anscheinend mit uns Fangen spielen. Er würde Tombo stecken, wo wir ihn finden können. Tombo hat wirklich einen Zettel von ihm erhalten, der sogleich in unser Inventar wandert. Auf dem Zettel steht: Einst kam ein kühner Held daher, der Rest ist eine Schauermär, von der es zu berichten heißt, wenn du von Shauriks Brunnen weißt. Also auf zu Shaurik.
Shaurik erzählt uns von einem Helden, der bei der Schatzsuche im Moor versunken ist. Seine Knochenhand soll aber noch immer hervor ragen.
Die Knochenhand findet ihr am rechten Rand des Moores:
Klickt sie an und ihr erhaltet den nächsten Zettel. Auf diesem Zettel steht: Willst du stehts die Meine sein, frug er die Germanin. Da willigte sie auch schon ein, doch wo, mußt du erahnin. Das ist ein Hinweis auf Heiderose.
-
Heiderose erzählt uns von einer Obstplantage mit einem Apfelkarren. Die Obstplantage finden wir, wenn wir dem Weg am Moor entlang zur Räuberhöhle folgen, dann aber nach Westen über die Brücke gehen. Gleich ein paar Schritte nach der Brücke stehen die Apfelbäume und der alte Karren. Dort ist der Zettel versteckt.
-
Wir erhalten einen neuen Zettel mit einem Weiteren Hinweis: Gesucht ist ein Geheimversteck, der Mann war da, der Mann war weg, die Bösen zogen mit Gegröl, der Mann macht in Olivenöl
Das ist ein Hinweis auf Livius, der wieder vor der südlichen Bäckerei steht und wieder Olivenöl verkauft.
Livius hat sich einmal auf der Flucht vor Soldaten nordwestlich von seinem jetzigen Standort in einem Felsloch versteckt. Das Felsloch finden wir unterhalb der südlichen Mühle.
-
Der neue Hinweis lautet: Du kennst den kleinen Buckel nicht von dem, der fröhlich Fische sticht
Damit ist Pilou gemeint. Der gibt uns leider nur einen sehr vagen Hinweis auf den Buckel. Von dort aus kann man die Sonne hinter den Apfelbäumen untergehen sehen. Er muss also östlich von irgendwelchen Apfelbäumen sein. Wir finden ihn gleich rechts neben der Apfelplantage von vorhin. Eventuell müsst ihr euer Chatfenster ausblenden, um ihn zu sehen.
-
Wieder finden wir nur einen Zettel. Zweimal machte er Rabatz, rief nach wilder Horde Hatz, wo sein Mut war für die Katz, errätst du seiner Schande Platz? Das bezieht sich auf Lumpik und seine Kriegsdrohungen. Lumpik erzählt uns von einer Tanne beim Heerlager der Germanen, von der er einmal gestürzt ist. Das Heerlager finden wir auf der germanischen Seite des großen Sees nördlich vom Moor, die Tanne steht gleich davor.
-
Der neue Hinweis besagt Insulaner, entführt, Sack um Schädel, Bündel geschnürt, führt Waren im Städel
Waren? Da wird vermutlich Stan gemeint sein. Und wirklich, Stan wurde entführt. Er meint, dass in dem Wald weit nördlich von seiner Taverne wohl noch der Sack liegen müsse, den er damals über dem Kopf hatte. Den Sack finden wir im Wald nördlich der Arena, dort, wo auch immer die NPC-Kämpferin steht.
-
Geht ein Blümchen außer Haus, reißen alle Kinder aus, also geht es nur ein Stück und ganz rasch nach Haus zurück. steht diesmal auf dem Zettel.
Das "Blümchen" ist Edelweiß, der noch immer in Lorenas (Pilous) Haus die Zöglinge hütet. Aber weiter als bis zum Wassertrog südlich des Hauses schafft er es nie.
-
Darunter ist ein Zettel versteckt, auf dem folgendes steht:
Wer war denn nun zuerst dabei? War’s das Hühnchen, war’s das Ei? Einerlei! Doch sei bedacht, wo sie den ersten Fund gemacht!
Also fragen wir Lorena, wo sie denn ihr erstes Ei für die Zeitfenster gefunden hat. Das war östlich des Tempels zwischen zwei Fässern. Wenn wir dem Weg östlich des Tempels folgen, finden wir auch wirklich am äußersten Ende die besagten Fässer und einen weiteren Zettel.
-
Der nächste Hinweis lautet Den ersten Kuss von holdem Hauch ließ kribbeln Haar und auch den Bauch. Der Kuss verflog im Dunkeln, vom Bauch hört man noch munkeln.
Der Küsser heißt Tombo und der Ort war seine Knutschhöhle im gallischen Gebiet, am See zwischen Gallien und dem Verbotenen Gebiet.
-
Und wieder ein Zettel… schön langsam könnte Horatio zu einem Ende kommen…
Mit der nächsten sanften Flut, kommt ein weit’res Sammelgut, doch sie wartet bis erkannt, wer geblendet einst verschwand.
Na dann mal schnell geschuftet bis wir stinken und ab zu Eulalie. Sie meint, dass gerade eine Kiste angeschwemmt wurde.
Die Kiste finden wir, wenn wir den Strand entlang nach Süden laufen. Ganz am unteren Ende des Strandes liegt sie. An der Kiste klebt ein Zettel.
-
Des Herrschers Trophäe weilt nicht in seiner Nähe. Na, wo denn dann? Du bist dran!
Der Herrscher muss Tonkarius sein… Und mit Trophäe ist wohl der Speer im Gildengebiet gemeint, den er vor langer Zeit dort zurückließ. Auf dem Speer befindet sich ein weiterer Zettel…
-
Einst wuchs am schönen Ufer ein Kraut, so wunderbar, nun ist es ausgestorben, ich weiß noch, wer es war.
Kräuter deuten doch sehr stark auf Matricia hin. Sie weiß auch, von welchem Kraut die Rede ist. Es wuchs nur im Vebotenen Gebiet, an einem Gatter bei dem Turm, in dem wir damals Stans Kaffee holten.
-
Endlich finden wir keinen weiteren Zettel sondern Horatio taucht auf. Er will aber erst bei uns bleiben, wenn wir ihm sagen, wie wir das schaffen wollen. Zuerst muss er mal nüchtern werden. Dazu nehmen wir Lumpiks Wellnesswasser aus dem Inventar.
-
Die leere Flasche ist außerdem ein geeigneter Aufenthaltsort für Onkel Horatio. Nachdem er in der Flasche ist, heben wir sie mit einem Klick auf und kehren zu Tonkarius zurück.
-
Falls die Zettel zu viel Platz im Inventar benötigen, können wir sie nach der Quest bei Heiderose abgeben.

|